Berichte aus dem Dekanat

Weihnachtsgottesdienste 2024

Ein Überblick über die Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr im Evang.-Luth. Dekanat Schweinfurt

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Für viele gehört der Gottesdienst-Besuch am Heiligen Abend und an den Feiertagen unbedingt zum Fest dazu. Damit Sie auch wirklich "Ihren" Gottesdienst finden, haben wir Ihnen alle Gottesdienste der Gemeinden im Dekanat Schweinfurt in einer durchsuchbaren Liste zusammengestellt. Sie finden diese Liste unten oder direkt unter diesem Link (klick)

Auch weiterhin gibt es einige Online-Angebote.

Auch "Weihnachten per Telefon" gibt es unter der Telefonnummer 09721-370 11 93. Dort hören Sie die Weihnachtsgeschichte, einen weihnachtlichen Segen und das Lied "Stille Nacht, Heilige Nacht". Sie finden den Beitrag auch auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=c4HKu4jc0w0

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest!

100 Jahre gemeinsam Gutes tun

Der evangelische Frauenbund e.V. feierte sein Jubiläum mit Gottesdienst und Stehempfang

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

100 Jahre und einen Tag war es her, dass am dritten Advent 1924 der Evangelische Frauenbund gegründet wurde. Dieses außergewöhnliche Jubiläum feierte der Verein mit einem festlichen Gottesdienst in der St. Johanniskirche, musikalisch-festlich umrahmt von Kirchenmusikdirektorin Andrea Balzer (Orgel) Annika Hartmann (Mezzosopran) und Lars Locker (Bass).

Dekan Oliver Bruckmann bezog sich in seiner Predigt auf den Satz des Propheten Jesaja: „Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig.“

Adventsmarkt mit Gottesdienst zum Thema „Fürchte dich nicht“

Ein besonderer Gottesdienst in Bergtheim

Den Bergtheimer Weihnachtsmarkt auf dem Weingut Schmitt gibt es schon seit vielen Jahren. Zum ersten Mal wurde er jedoch mit einem sonntäglichen Gottesdienst bereichert. Die Idee dazu hatte Prädikantin Sabine Triebel von der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Obereisenheim. Sowohl Pfarrer Ivar Brückner als auch Anja Schmitt-Kraiß, die Winzerin und Weingut-Besitzerin, waren davon angetan.

Ich steh an deinen hundert Krippen hier

In Bad Kissingen sind am zweiten Advents-Wochenende über 100 Krippen aus aller Welt zu sehen

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Schon als kleines Kind freute sich Klaus Lotter, wenn sein Vater von seinen Nürnberg-Reisen in der Adventszeit Weihnachtsfiguren vom Nürnberger Christkindlesmarkt mitbrachte. Was der Vater dem Drei- oder Vierjährigen Klaus einpflanzte, entwickelte sich im Lauf der Jahrzehnte zu einer erstaunlichen Sammelleidenschaft.

"Herzensstand" am Weihnachtsmarkt zugunsten Kindercreche Bom Samaritano

Die Partnerschaftsgruppe Brasilien lädt ein

Die Partnerschaftsgruppe Brasilien betreibt am Donnerstag, 05.12., von 10.30 Uhr bis 21.00 einen der Herzensstände auf dem Schweinfurter Weihnachtsmarkt.

Es gibt selbstgemachte Weihnachtsdeko, die zum Teil auch von Kindern aus unseren Kindergärten gebastelt wurde. Ebenso gibt es Dinge, die die Kinder in der Creche gemacht haben. Der Erlös kommt unserem Partnerschaftsprojekt Creche (Kindertagesstätte) Bom Samaritano in Rio de Janeiro zugute.

Wir freuen uns über zahlreichen Besuch am Stand.

Krippenausstellung in der Erlöserkirche Bad Kissingen am zweiten Adventswochenende

Ãœber 100 Krippen aus aller Welt aus der Sammlung Klaus Lotter

Bild des Benutzers Jacqueline Barraud-Volk

Auf allen Kontinenten wird die Weihnachtsgeschichte mit der Darstellung in Form von Krippen gefeiert. Südamerika, Afrika, Europa, Asien. Über 100 Krippen sind am Wochenende des 2. Advents in der Erlöserkirche Bad Kissingen zu sehen. Bunt und vielfältig, aus allen Kulturen, manches in bitterer Armut recycelt aus den unterschiedlichsten Materialien: Papier, Metall, Keramik, Stoffreste, Stroh, Holz, Wachs, Kork, Recyclingglas, Stein, Teig, Filz, Tagua-Nüssen (ein Elfenbeinersatz) oder einer Mischung aus Gips und Mehl.

Feed der Startseite abonnieren