Nachrichtenarchiv für Dekanat

Nacht der offenen Kirchen

Der 2. Oktober wirft sein Licht voraus

Schweinfurt. Bereits zum vierten Mal veranstalten die evangelischen und katholischen Innenstadtkirchen Schweinfurts am Abend des 2. Oktober bis nach Mitternacht die „Nacht der offenen Kirchen“. Unter dem Motto „Aufgemacht — Aufgewacht“ laden wir in St. Salvator um 18:00 zum Kinderkonzert mit Uwe Lal und öffnen in den anderen Kirchen ab 20:00 Uhr unsere Türen. Kommen Sie herein und lassen Sie sich berühren und inspirieren von Veranstaltungen musikalischer, literarischer, sozialpolitischer und spirituell-meditativer Art. Wir bieten Ihnen wieder ein vielfältiges Programm:

Grüße aus Halle

Inzwischen sind sie alle daheim und wieder in Amt und Würden. Der Pfarrkonvent des Dekanates Schweinfurt 2015 fand vom 29. Juni bis 02. Juli 2015 in Halle und Leipzig statt. Aus den Frankeschen Stiftungen grüßten die Pfarrerinnen und Pfarrer unter Federführung von Dekan Oliver Bruckmann bei bestem Sommersonnenschein ihre Gemeindeglieder und alle daheim gebliebenen Kolleginnen und Kollegen herzlich.

Letztgenannte hatten sämtliche Vertretungsdienste gerne übernommen. Man dankt.

Enthüllung des Luther-Denkmals

am St. Johannis-Kirchenweihsonntag

Schweinfurt, 21. Juni 2015. Es regnete nur leicht, aber immerhin. Daher konnte der Gottesdienst anlässlich der 42. Johannis-Kirchweih, deren Höhepunkt diesmal die Enthüllung der Luther-Büste sein sollte, leider nicht auf dem Martin-Luther-Platz stattfinden. Dekan Oliver Bruckmann versuchte noch das Beste daraus zu machen: „Wir sind dem Schöpfer für jedes Wetter dankbar“, so begrüßte er die Besucherinnen und Besucher im vollen Kirchenschiff, insbesondere die zahlreich erschienenen Mitglieder der Gesellschaft Harmonie.

Er ist wieder da

Martin Luther auf dem Martin-Luther-Platz

Schweinfurt, Juni 2015. Er stand schon einmal auf dem nach ihm benannten Platz, aber angeblich nur einen Tag lang: 1933, im Jahr von Hitlers Machtergreifung, feierte man groß Luthers 450. Geburtstag, und am 9. November jenes Jahres wurde die Büste als Geschenk der Familien Schäfer und Barthel, Eigentümer der Firma FAG Kugelfischer, an Dekan Wilhelm Fabri im Gemeindehaus übergeben. Das war einen Tag vor dem eigentlichen Geburtstag des Reformators. Denn der 10. November blieb reserviert für die politische Feier des 10.

Der absolut parteiische Gott

Ökumenischer Gottesdienst zum Auftakt des KKW-Abschaltfestes

Schweinfurt, 31.5.2015. Nach 34 Betriebsjahren soll es abgeschaltet werden. Aber noch ist das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld in Betrieb – angeblich bis zum 20. Juni. Trotzdem blies die Bürgeraktion „Umwelt- und Lebensschutz/Bürgerinitiative gegen Atomanlagen“ (BA-BI) ihr für den letzten Tag des Monats Mai 2015 geplantes Abschaltfest auf dem Schweinfurter Marktplatz nicht ab.

Vom Tretkurbelfahrrad zum Dreamliner

Betriebsbesichtigung bei Schaeffler Technologies - ehemals FAG Kugelfischer

Schweinfurt, April 2015. Nein, das Tretkrubelfahrrad war noch kein Mountainbike. Aber ohne seine Erfindung gäbe es dieses nicht und schon gar nicht den Dreamliner, wie die Boeing 787 auch genannt wird. Weithin sichtbar prangt eine Abbildung des Langstreckenfliegers an einer Gebäudewand der Firma Schaeffler Technologies AG Co. KG in Schweinfurt.

PRESSESCHAU: "Schwarze Null" bei Vesperkirche in Schweinfurt

Schweinfurt (epd). Die erste evangelische Vesperkirche Bayerns in Schweinfurt hat ohne Verlust abgeschlossen. Dies geht aus der Bilanz hervor, welche die Organisatoren gezogen haben. "Mit allen Kosten sind wir unter dem Strich ausgeglichen", sagte Jochen Keßler-Rosa, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Schweinfurt, am Mittwoch dem Evangelischen Pressedienst (epd). Er bezifferte den Gesamtetat auf 114.000 Euro. Ursprünglich lag die Planung bei gut 90.000 Euro.

Das Paradies als ein Frühlingsmorgen

Ausstellung im Museum Georg Schäfer

Schweinfurt. Herzlich zu einem Besuch eingeladen wird zur Ausstellung "Das Paradies als ein Frühlingsmorgen - Biblische Landschaften von Johann Wilhelm Schirmer" im Museum Georg Schäfer. Sie ist dort seit dem 1. März und noch bis zum 24. Mai zu sehen (Di.-So. 10-17 Uhr, Do. 10-21 Uhr).

Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt des Museums mit dem Evangelischen Dekanat im Rahmen des Luther-Themenjahres 2015 "Reformation - Bild und Bibel". Siehe dazu den Weblink: www.luther2017-bayern.de

Seiten