November 2013

Datumaufsteigend sortieren Titel Text Typ Schlagworte
29.11.2013 19 kleine rote Kerzen

Guten Morgen, liebe Hörer, das Kirchenjahr endet mit dem Anschauen von Tod und Ewigkeit.

Am Sonntag beginnt das neue Kirchenjahr mit dem 1. Advent. Da zünden wir symbolisch Kerzen an, damit die Dunkelheit vom Licht verdrängt wird. Advent ist die Zeit der Lichter.

mehr...
Wort in den Tag Advent, Adventskranz, Johann Hinrich Wichern, Kerzen
28.11.2013 In den Gerichtssaal bestellt

Guten Morgen, liebe Hörer,

auch heute geht es um Tod und Ewigkeit. In der Bibel bei Paulus steht (2. Korinther 5,10; Übersetzung der Neuen Genfer Bibel): „Wir müssen alle einmal vor dem Richterstuhl von Christus erscheinen, wo alles offengelegt wird, und dann wird jeder den Lohn für das erhalten, was er während seines Lebens in diesem Körper getan hat.“

mehr...
Wort in den Tag Gott, Jüngstes Gericht, Richter, Tod
27.11.2013 ... lag sie tot im Bett

Guten Morgen, liebe Zuhörer,

vor kurzem erzählte eine ehemalige alte Kundin von mir ganz begeistert ihrer Tochter, dass ihr verstorbenen Mann ihr am Morgen erschienen ist. Sie berichtete, dass sein graues Haar leuchtend silber war und dass Petrus ihn begleitet hat. Petrus war kein böser Mann, sagte sie. Nein, er war freundlich ...

Am nächsten Tag lag sie tot im Bett ...

mehr...
Wort in den Tag Nahtoderfahrung, Petrus, Tod
26.11.2013 Schluss mit Vergewaltigungsmythen und Straflosigkeit

Fahnenaktion auf dem Martin-Luther-Platz

Schweinfurt, 25. Nov. 2013. Viele Organisationen, darunter das Frauenplenum, amnesty und ver.di, aber auch die Kirchen und die islamische Gemeinde hatten zur schon traditionellen, diesmal der 13. Fahnenaktion auf dem Martin-Luther-Platz eingeladen.

mehr...
Artikel Brigitte Buhlheller, Dekan Oliver Bruckmann, Fahnenaktion, Heide Wunder, Dekanatsfrauenbeauftragte, Dekanat
26.11.2013 Presseschau: Geschichte einer Bekehrung

Oratorium "Paulus" von Felix Mendelssohn-Bartholdy in St. Johannis

Schweinfurt, 23.11.2013. Bedenkt man, dass erst in den späten sechziger Jahren die Werke eines der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit wieder Einzug in das Repertoire von Kirchenkonzerten hielt, mag man es für einen Glücksfall halten, dass das Oratorium Paulus von Felix Mendelssohn-Bartholdy in St. Johannis zur Aufführung gelangte.

mehr...
Artikel Andrea Balzer, junge stimmen schweinfurt, Kantorei St. Johannis, Kirchenmusik St. Johannis, Mendelssohn-Bartholdy, Paulus, Presseschau
26.11.2013 NTE: Nahtoderfahrung

Guten Morgen, liebe Hörer,

im November werden wir in den Kirchen mit dem Tod konfrontiert. Bei dem Hospizjubiläum wurde auch der Vortrag über Nahtoderfahrungen (NTE) von Professor Kuhn aus dem Leopoldinakrankenhaus in SW angeboten. Er sagte, dass 4% der Weltbevölkerung eine Nahtoderfahrung hat; egal in welchem Land er lebt.

mehr...
Wort in den Tag Nahtoderfahrung, Tod
25.11.2013 Nicht allein sein beim Sterben

Guten Morgen, liebe Hörer,

gestern feierten die Kirchen den Toten- und Ewigkeitssonntag. Weil der Tod zum Leben gehört, ist es sehr wichtig, auch mal über unsere Endlichkeit nachzudenken.

mehr...
Wort in den Tag Endlichkeit, Ewigkeitssonntag, Tod
22.11.2013 Gospels und Buß- und Bettag - geht das?

Stimmungsvoller Gottesdienst in der Erlöserkirche

Bad Kissingen, 20.11.2013 (klk). Der Buß- und Bettag ist für evangelische Christen ein Tag der Besinnung und Neuorientierung im Leben. Der Gedenktag dient dem Nachdenken über individuelle und gesellschaftliche Irrtümer wie beispielsweise Ausländerhass, Umweltzerstörung und die Ausgrenzung von Armen und Obdachlosen.

mehr...
Artikel Bad Kissingen, Kantor Jörg Wöltche, KisSingers, Pfr. Jochen Wilde, Kirchenmusik Bad Kissingen
21.11.2013 Kürbissuppe als Glücksbringer

Abschlussgottesdienst der FriedensDekade 2013

Schweinfurt, 20. Nov. 2013. Buß- und Bettagsgottesdienst in St. Johannis zum Abschluss der diesjährigen FriedensDekade mit Schweinfurt als bayerischem Schwerpunktdekanat:

mehr...
Artikel Andrea Balzer, Dekan Bruckmann, Markus Zitzmann, Pfrin. Gisela Bruckmann, Regionalbischof Christian Schmidt, Renate Käser, Samuel Wandira, Dekanat
18.11.2013 Herbstkonvent der Evangelischen Jugend 2013

Thema: Brasilien

Schweinfurt, 8.-10. Nov. 2013. Am zweiten Novemberwochenende fand im Gemeindehaus Oberndorf der diesjährige Herbstkonvent der Evangelischen Jugend statt. Das Revival der Partnerschaft mit Rio de Janeiro nahmen wir, vom Leitenden Kreis, zum Anlass, einen Konvent zum Thema Brasilien vorzubereiten.

mehr...
Artikel Lukas Veigel, Pfrin. Grit Plößel, Stefanie Kienle, Evangelische Jugend, Niederwerrn
18.11.2013 Presseschau: Gedenkfeier am Volkstrauertag

Dekan Bruckmann sprach

Schweinfurt, 17.11.2013. „Friede ist mehr als ein Schweigen der Waffen“, sagte Oliver Bruckmann am Sonntagmorgen bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag.

mehr...
Artikel Dekan Oliver Bruckmann, Presseschau, Dekanat
18.11.2013 Bild.Mund.Werk

Ausstellung im Gesprächsladen Schweinfurt

Eine Ausstellung der Johann-Hinrich-Wichern-Fachakademie für Sozialpädagogik in der Manggasse 22.

mehr...
Artikel Fachakademie für Sozialpädagogik
17.11.2013 Von Haus-, Weiber- und Weltwirtschaft

25. Dekanatsfrauentag

Schweinfurt-Oberndorf, 16. Nov. 2013. Der Jubiläums-Dekanatsfrauentag war angesagt! Zum 25. Mal trafen sich diesmal im neuen Gemeindehaus der Kreuzkirche-Oberndorf 80 Damen, leider etwas weniger als im letzten Jahr in Schwebheim, aber wieder aus allen 27 Dekanatsgemeinden.

mehr...
Artikel Brigitte Buhlheller, Dekanatsfrauentag, Pfarrerin Christhild Grafe, Ulrike Hansen, Schweinfurt-Kreuzkirche Oberndorf, Dekanatsfrauenbeauftragte
16.11.2013 Nach rheinischem Frohsinn ein unterfränkisches Eigengewächs

Direktorenwechsel im Augustinum Schweinfurt

Schweinfurt, 15. Nov. 2013. Vor 51 Jahren (1962) wurde in München-Neufriedenheim das erste Augustinum eröffnet; inzwischen zählt die Kette bundesweit 23 Häuser.

mehr...
Artikel Beatrix Sauer, Kathi Petersen, Marcus Reuter, Markus Rückert, Pfarrerin Christhild Grafe, Pfr. Joachim Morgenroth, Augustinum
16.11.2013 "Solidarisch?" Friedensdekade 2013

Herzliche Einladung zur Teilnahme

Das Evang.-Luth. Dekanat Schweinfurt ist in diesem Jahr „Schwerpunktdekanat“ für die Ausrichtung der ökumenischen FriedensDekade in Bayern:

von So., 10. Nov., bis einschl. Mi., 20. Nov. (Buß- und Bettag)

mehr...
Artikel FriedensDekade
15.11.2013 Solidarität in der Wüste

Eröffnung der ökumenischen FriedensDekade 2013

Schweinfurt, 10. Nov. 2013. Das Dekanat Schweinfurt firmiert heuer als das Schwerpunkt-, sprich Vorzeigedekanat für die FriedensDekade in der Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern. Über 60 Veranstaltungen sind in diesen zehn, exakt: elf Tagen inklusive Buß- und Bettag in den 27 Kirchengemeinden geplant – ein strammes, vielfältiges Programm!

mehr...
Artikel Brasilien-Partnerschaft, Claudia Kuchenbauer, Dekan Oliver Bruckmann, Dekan Reiner Fries, FriedensDekade, Pfr. Manfred Herbert, Pfrin. Christhild Grafe, Samuel Wandira, Thomas Prieto Peral, Dekanat
12.11.2013 Dez. 2013 - März 2014

mehr... Perspektiven Perspektiven
11.11.2013 Dekanatssynode 2013/II: Kein alter Hut

Herausforderung Zukunft

Schweinfurt, Sa. 9. Nov. 2013. Die Herbstsynode des evangelischen Dekanats Schweinfurt galt dem Thema „Herausforderung Zukunft“, Untertitel: „Lebendiges Dekanat gestalten“. Intensive Gruppenarbeit war angesagt. Das Dekanat hat einen gut zwei Jahre dauernden Evaluierungs- und Beratungsprozess begonnen und dazu ein sog. „Dekanatsentwicklungsteam“ (DET) gebildet.

mehr...
Artikel Dekan Oliver Bruckmann, Dekanatsentwicklung, Dekanatssynode, Martin Rösch, Pfr. Jochen Wilde, Ulrich Willmer, Dekanatssynode
09.11.2013 Presseschau: Reichspogromnachtgedenken 2013

Schweinfurt verneigt sich - "War Gott ungerecht?"

Schweinfurt, 9.11.2013. Mit der wohl nachdrücklichsten Feier seit ihrer Durchführung hat Schweinfurt am 75. Jahrestag der November-Pogrome am ehemaligen Standort der Synagoge aller Opfer des Nationalsozialismus gedacht.

mehr...
Artikel Elisabeth Böhrer, Ilse Vogel, Kathi Petersen, Klaus Hofmann, Oberbürgermeister Sebastian Remelé, Presseschau, Reichspogromnacht, Siegfried Bergler, Schweinfurt-St. Johannis, Juden und Christen
09.11.2013 Was kommt nach Gold?

Verleihung des Kunstförderpreises an die jungen stimmen schweinfurt

Schweinfurt, 8. Nov. 2013. Reichlich gefüllt war die Diele des Alten Rathauses, als der im Mittelpunkt des Abends stehende Chor mit einem fulminanten Arioso (von Józef Swider) auftrat. Vor fünf Jahren gegründet als weibliches Gegenstück zu den Windsbacher Sängerknaben, haben es die jungen stimmen schweinfurt, zwischen neun und zwanzig Jahre alt, schon weit gebracht.

mehr...
Artikel Andrea Balzer, Dekan Oliver Bruckmann, Gotthart Preiser, junge stimmen schweinfurt, Kulturförderpreis, Oberbürgermeister Sebastian Remelé, Junge Stimmen Schweinfurt

Seiten